Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Erstelle eine Abgasuntersuchung mit Bescheinigung digital

Erstelle eine Abgasuntersuchung mit Bescheinigung digital

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
4 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für die Abgasuntersuchung

Diese Checkliste wird von Prüfer*innen verwendet, um die gemessenen Fahrzeugemissionen aufzuzeichnen.
Details ansehen

Abgasuntersuchungsinspektion

Verwende diese Vorlage für Abgasuntersuchungsinspektion, um den Abgas-Kontrollstationen zu helfen, die Standards einzuhalten.
Details ansehen

Inhalt

  • Die 3 Verfahren der Abgasuntersuchung
  • Die Prüfung der Abgase mit Checkliste
  • Eine digitale Lösung für Abgasuntersuchungen

Was ist eine Abgasuntersuchung?

Eine Abgasuntersuchung (AU) wird auch als Prüfung der Fahrzeugemissionen bezeichnet. Seit 2006 heißt sie offiziell: Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems (UMA). Zeitgleich zur UMA wurde auch die Abgasuntersuchung für Motorräder eingeführt. Seit 2010 ist sie fester Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU) von Kraftfahrzeugen.

Bei einer Abgasuntersuchung (umgangssprachlich auch: Abgasprüfun) wird von einer staatlich zertifzierten Stelle (z.B. TÜV Nord, TÜV Süd, Dekra, KÜS) festgestellt, ob die Emissionen eines Fahrzeugs innerhalb der von der staatlichen Regulierungsbehörde festgelegten Werte liegen.

Wenn eine Abgasuntersuchung negativ ausfällt, beginnt die Werkstatt mit der Ursachenforschung. Ist die Ursache behoben, kann eine Nachuntersuchung durchgeführt werden. Bleiben die Abgaswerte über den erlaubten Grenzen, kann das zum Entzug der Betriebserlaubnis aufgrund der Nichteinhaltung von Umweltauflagen führen.

Die 3 Verfahren der Abgasuntersuchung

Neben der Hauptuntersuchung für Bremsen oder Licht muss ein Kraftfahrzeug standardmäßig einen opbligatorischen Abgastest unterziehen – unabhängig von der Schadstoffklasse. Staatlichen Vorschriften sehen vor, dass für ein Fahrzeug alle zwei Jahre eine Abgasuntersuchung vorgenommen wird. Ist ein Auto ein Neuwagen, muss es zum ersten Mal nach drei Jahren zur Haupt- und Abgasuntersuchung.

Oldtimer sind teilweise von der Pflicht zur Abgasuntersuchung befreit. Oldtimer mit Benzinmotor müssen nicht zur Abgasuntersuchung, wenn sie vor dem 1. Juli 1969 zugelassen worden sind. Dieselfahrzeuge müssen keine Abgasuntersuchung absolvieren, wenn die Erstzulassung vor dem 1. Januar 1977 liegt.

Die Abgasuntersuchung ist seit 30 Jahren Pflicht – und das nicht ohne Grund. Das Uweltbundesamt reguliert in Deutschland die Fahrzeugemissionen. Sie hat die Abgasuntersuchung ins Leben gerufen, um die Fahrzeugemissionen unter Kontrolle zu halten und ihre negativen Auswirkungen zu kontrollieren. Besonders leidet die Gesundheit, die Umwelt, aber auch die Wirtschaft unter den Abgasen.

Es gibt drei Verfahren, die die Prüfer*innen bei jeder Abgasuntersuchung durchführen:

1. Vorabtest

Vor jeder Fahrzeuginspektion wird von den Prüfer*innen ein Vortest durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Testgeräte gemäß ihrer Spezifikationen gewartet und kalibriert wurden.

2. Emissionsmessung

Die verantwortlichen Prüfer*innen messen und zeichnen die Werte von Kohlenwasserstoffen (HC), Kohlenmonoxid (CO) und Stickstoffoxiden (NOx) aus den Fahrzeugemissionen auf. Zwar können die Prüfgeräte je nach Einrichtung variieren, aber die Techniker*innen verwenden immer staatlich genehmigte Abgasanalysegeräte.

3. Visuelle und funktionelle Inspektion

Die Prüfer*innen führen eine Sicht- und Funktionskontrolle des Fahrzeugs durch, um zu prüfen, ob manipulierte, fehlende, abgeschaltete, modifizierte oder defekte Emissionskontrollsysteme vorhanden sind. Außerdem prüfen sie, ob andere Geräte, wie zum Beispiel die Störungsanzeigenleuchte, funktionieren.

Für alle drei Verfahren können Prüfer*innen eine Checkliste als Unterstützung für die Abgasuntersuchung einsetzen. Sie hilft Schritt für Schritt alle Untersuchungen in der richtigen Reihenfolge durchzuführen, Befunde aufzuzeichnen sowie Beobachtungen zu dokumentieren, die auf unsichere Fahrzeugzustände oder die Nichteinhaltung von Vorschriften hindeuten.

Die Prüfung der Abgase mit Checkliste

Bei der Abgasuntersuchung werden die Abgase des Kraftfahrzeugs im Leerlauf kontrolliert. Die entsprechenden Richtwerte erhalten die Prüfzentren vom Gesetzgeber als Solldaten. Die Solldaten sind abhängig von Fahrzeugart und Modell.

Die Automobilhersteller haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Werte des Gesetzgebers durch strengere Vorgaben zu unterschreiten. In diesem Fall greifen die Prüfer*innen beim Abgastest auf die strengeren Werte zurück. Dafür erhalten sie Zugang zu verschiedenen Datenbanken.

Alle Richtwerte, ob vom Gesetzgeber oder der Automobilindustrie, werden in regelmäßigen Abständen angepasst.

Während der Prüfung wird das Fahrzeug gestartet, um den Gehalt an Kohlenmonoxid und anderen chemischen Verbindungen zu messen. Dafür wird im Auspuff eine Sonde platziert. Es wird im Leerlauf und erhöhten Leerlauf gemessen.

Da die Abgasuntersuchung teil der Hauptuntersuchung ist, werden die ermittelten Werte zunächst in einer Checkliste festgehalten, um sie nach Abschluss aller Prüfungen mit den Sollwerten der Hersteller oder des Gesetzgebers abzugleichen. Die Checkliste hat zudem den Vorteil, dass alle wichtigen Daten zum Fahrzeug, vom Fahrzeughalter bis zur Zulassung in einem Dokument festgehalten sind. So wird die Fehlerquote minimiert.

Bei Fahrzeugen mit Bordcomputern kann die Abgasuntersuchung auch als sogenannte „On Board Diagnose“ (OBD) erfolgen. In diesem Fall wird der Speicher ausgelesen und der Prüfer muss keine Sonde mehr in das Abgasrohr einführen.

 

Eine digitale Lösung für Abgasuntersuchungen

Für eine Abgasuntersuchung sind die Emissionsprüfzentren verantwortlich. Der Einsatz von papierbasierten Abgasuntersuchungschecklisten bei regelmäßigen Zulassungserneuerungen ist ineffizient und intransparent. Lumiform, die mobile und leistungsstarke Inspektionsanwendung, hilft Prüfer*innen bei folgenden Aufgaben:

  • Ergebnisse effizient aufzuzeichnen und Abgasuntersuchungsberichte automatisch zu erstellen.
  • Die Inspektionsapp mit anderen Programmen und Systemen für die Abgasuntersuchung einzusetzen.
  • Die Checklisten für die Abgasprüfung, entsprechend lokalen gesetzlichen Anforderungen, kinderleicht anzupassen.
  • Durch die einfachere Analyse aller Daten und schnellere Identifizierung von Bereichen, die Aufmerksamkeit benötigen, wird Zeit gespart.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Intuitive ISO 25010 PDF Checkliste für Software-QualitätssicherungSchimmelgutachten-ChecklisteCheckliste zur Wartung von KälteanlageTechnische Due Diligence Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Abfahrtkontrolle für Lkw App: Dein Tool für einen reibungslosen AblaufDeine Kfz Werkstatt Software & WerkstattplanerChecklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play